Montag, 12. Juni 2017

Postwirtschaft Jetzendorf

Seit einiger Zeit beschäftigt mich die Idee in Jetzendorf eine Projektwerkstatt für Kultur, Kunst, Handwerk und Begegnung zu initiieren.

Ich erhoffe mir zusammen mit dem Baron Sebastian Freyberg und dem Bürgermeister Manfred Betzin einen Weg zu finden, das ich die Postwirtschaft dazu nutzen kann.

Es gilt nun Ideen und Begeisterung innerhalb der Gemeinde zu sammeln. Ich hoffe auf Zuspruch vom Baron, wenn ich ihm ein erstes Konzept vorlege und ein gutes Netzwerk um die Verwirklichung einer gemeinnützigen Postwirtschaft in Gang zu bringen.

Schau ma mal.

Sonntag, 4. Juni 2017

Musikertreffen und Workshop in Kroatien

Wie all die Jahre ist eine Woche in den Pfingstferien für einen Workshop-Besuch auf der Insel Krk reserviert. In der am Meer gelegenen Villa unserer Gastgeberin Maja wird Vormittags im Wohnzimmer das Programm erarbeitet, welches im Verlauf des Jahres noch zu bestimmten Konzertreihen und Anlässen gespielt wird. Am Abend spielen wird Altes und Neues in gewohnt geselliger Runde Querbeet und alles im gemäßigten Konzertmodus, in dem wir gern noch spontane Improvisation zulassen. Meine Tochter Josefa ist unter den Fittichen von Dozent Edin Cerovac drauf und dran in seiner MTV unplugged-Show einen Gastauftritt zu bekommen. Ich hatte das Vergnügen mit Alegria Mannhardt und ihrem Bassisten Thomas einiges an spannenden Songs auszuprobieren. im Dezember darf ich dann im alten Schulhaus Lauterbach (Bergkirchen) meinen Beitrag zum Besten geben. Seht einfach mal unter „Lautermusiker“ oder „Acoustic Guitar Lounge“ nach (facebook), was meine Freunde, Kollegen und Weggefährten so auf den Weg bringen.

Freitag, 2. Juni 2017

Gartenschau Paffenhofen

Von meinem ehemals langjährigen Arbeitgeber, der Fa. Weisenfeld aus Ilmmünster (Dachbegrünung und Sonnensegel), hab ich die Einladung bekommen, bei einer Führung der Pfaffenhofener Gartenschau dabei zu sein. Es war wieder einmal inspirierend zu sehen, was die Garten- und Landschaftsbauer der Region für eine Gestaltungsvielfalt hervorbringen und mit vielerlei Materialien herrliche kreative Ideen umsetzen.

Dazu gibt es wechselndes Unterhaltungsprogramm auf einer Bühne und auch Exotisches, das Schmetterlingshaus.

Es ist noch 3 Monate Zeit sich die Vielfalt anzusehen, ich empfehle es sehr.

FREITAG, 2. JUNI 2017

Wildnissgruppe am Wasser

Die diesjährige Badesaison ist auch an der Ilminsel eröffnet und unsere Jugendlichen bauen aus zusammengesammeltem „Treibgut“ einen Steg.

Das Schwimmen in der Ilm ist gewohnt erfrischend. Wer beim balancieren über den Stamm über der Ilm ins Wasser fällt nimmt´s bei den Temperaturen dieses mal locker.

Natürlich backen wir im Anschluss Pizza im Lehmofen und basteln uns als Nachspeise Schokobanane.

 

Samstag, 27. Mai 2017

Hochzeitsauftritt in München-Neuherberg

Heute unterstütze ich mit Gitarrenbegleitung eine Kommilitonin dabei, als besondere Feiereinlage einen sehr schönen hebräischen Song als Hochzeitsgeschenk vorzusingen.

Wir haben dazu in der Hochschule geprobt und ich freue mich darauf, Sahra im Gegenzug bald einmal auf meinem nächsten Projektkonzert als besonderen Gast einzuplanen.

Freitag, 26. Mai 2017

Kletterpark Jetzendorf

Die Jugendlichen der Wildnissgruppe begleite ich heute beim Klettern. Es ist erstaunlich wer aus der Gruppe der Mutigste ist.

Für mich ist es auch Tagesform abhängig in welchen Parcour ich mich wage. Es ist aber immer Spass sich zu überwinden.

Mittwoch,  23. Mai 2017

OPERATION WEIßES BLATT

Ein interessanter Hochschultag gibt mir Rückenwind mich meiner Herzensangelegenheit noch ein Stück mehr anzunehmen!

Seit ich im Oktober 2016 durch die vielfältigen Fachkursthemen des Studienganges Soziale Arbeit noch mehr Wasser auf meine systemkritischen Mühlen bekomme, regt sich in mir zunehmend Motivation das unlängst als ungenügend enttarnte (Schul-) System umzugestalten, gar neu zu erdenken. Es gilt die vorhandenen Theorien und Ansätze zu einer Alternative zu schmieden und den Weg zu ebnen, alles noch rechtzeitig in absehbarer Zeit dem Kapitalismus entgegen zuschmeißen. Ein Einzelbaustein wie z.B. unser Schulsystem wird nicht zu ändern sein, wenn nicht auch alles drumherum dazu harmonisiert und alles interaktiv voneinander profitiert. Ich steh ausdrücklich für respektvollen Meinungsaustausch ohne Rechthaberei, aber mein Menschenverstand bejaht die Inhalte der Vorträge von Volker Pispers zum Kapitalismus oder Gerald Hüther über sein vielfältiges Wissen über unsere Fähigkeiten als Mensch. Ich freu mich täglich über mein impulsreiches Leben das mich meine Augen offen halten läßt um für meine vier Kinder an lohnenden Zukunftsaussichten mitzuwirken. Kommilitonen sprechen mich an und wissen um meine Überzeugung, fragen mich was Sie beitragen können oder was ich zu tun gedenke.

Ich eröffne hiermit mein Projekt „Weltfreundeskreis“ um mit Gleichgesinnten ein weißes Blatt mit einer alternativen, anderen, neuen, besseren Seiensform für uns alle zu füllen.

Dazu werde ich allen Interessierten meinen Handlungsstand mitteilen, wenn ich eure kreativen Gedanken, kritischen Meinungen und leidenschaftlichen Impulse benötige oder eben eine Aktion Unterstützung braucht um Sie gemeinsam zu starten (z.B. crowdfunding für startup einer Einrichtung). Ich denke z.B. an Projektwerkstätten, die ich als freier Träger unter „sinnvollen“ Gesichtspunkten betreibe und den Schulen und Einrichtungen als Partner zum Teamwork anbiete. Die zweite Handlungsnotwendigkeit wird sein, mit Geschick und Gespür für Kommunikation die Menschen aus relevanten Großgruppen für ein Umdenken zu gewinnen. Ich hab dazu Ideen und bin selbst gespannt wo mein Humor da ein Loch oder Denkfehler hat. Ich staune oft wie wenig man in Gesprächen mit Grundsatzansichten auseinander liegt, dafür aber die Hoffnung und der Wagemut.

Gern laß ich mir auch empfehlen, wie ein Schlauer unter uns, das „Gegenrudern“ geschickter oder effizienter angehen würde, her mit den guten Strategien! Wir bedienen uns mindestens der selben Mittel, die bis heute gegen unser manipuliertes indoktriniertes Dasein eingesetzt werden und müssen nicht glauben es wäre aussichtslos und mache kein Sinn an etwas besseres Neues zu glauben.

Wer seinen eigenen Weltfreundeskreis über mein und unser Vorhaben berichten will, kann meine Projektplattform als Knotenpunkt sehen. Ich nehme jeden Interessierten in meinen Infobrief-Verteiler auf und kann so bei unserem wachsenden Weltfreundeskreis meine Fragen, Gedanken loswerden um Rückmeldung zu erhalten und ein Entwurf zu kreieren, Aktionen zu starten und Dynamik gegen die verfahrenen Umstände unserer Welt zu entfachen. Es gibt kein zweiten Versuch im Sinne von: insert coin – neues Spiel!

Jetzt oder Nie ist mein Antrieb.

Groß denken –  in kleinen Schritten Handeln – die Grundlage schaffen uns zu erheben – Brüderlichkeit leben

info@projektwerk-freudenberg.de nimmt gern Freunde in den Infobrief-Verteiler auf die von mir beizeiten hören wollen oder in partnerschaftlichen Varianten mit mir aktiv sein wollen.

Mittwoch, 17. Mai 2017

Balkonprojekt aus Robinien-Stämmen und Eichenholz

Im Nachbarort baue ich mit dem Auftraggeber zusammen und seinen 2 Söhnen als Helfer einen besonders unikaten Balkon mit zwei Außenpfosten, an denen später noch ein Sonnensegel eingehängt wird.

Die Brüstung wurde in liebevoller Stichsägenarbeit ganz nach Vorstellung der Hausherren ausgearbeitet. Jetzt kommt zum Finale noch ein Lärchebelag im Ehrmaier-System und die Plattform mit 3m x 6 m wird zur neuen Sonneninsel für die Familie aus Hirschenhausen.

Sonntag, 14. Mai 2017

Spielhaus am Westkreuz und Spielfest im Hirschgarten

In meinem Studienkurs Spiel & Kulturarbeit hab ich das Vergnügen neue inspirierende handwerkliche Projektformen eines Schreinerkollegens kennenzulernen.

Beim Eröffnungsfest der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt im Münchener Hirschgarten gab es insgesamt 23 unterschiedlichste Angebote für Kinder und Jugendliche. Während der Festdauer von 4 Stunden wurden einige 1000 Neugierige bespaßt und das ganze bei freiem Eintritt. Sollte sich jeder fürs kommende Jahr vormerken, es ist ein empfehlenswerter Familienspaß!

SAMSTAG, 13. Mai 2017

Konzert im Bürgerhaus Schönbrunn

Heute brachten wir unsere Musik auf die Bühne, die wir in 5 Workshop-Sessions mit Bewohnern vorbereitet haben.

Die Musikanten aus Schönbrunn und ich hatten die Unterstützung meiner Kollegen von Just Chanpero und es war erwartet lässig und spassig.

Ich freue mich darauf in Zukunft so ein Projekt zu wiederholen. Das Bürgerhaus ist ein guter Platz für so was.

Montag, 8. Mai 2017

Bandcoaching mit Bewohnern in Schönbrunn

Seit April arbeite ich mit Bewohnern aus Wohngruppen in einem Bandworkshop an einer „inklusiven“ Einlage für das Einweihungskonzert des Bürgerhauses W5.

Die Proben sind herrlich und nehmen genau den lebendigen Verlauf, den man für gute „Schwingung“ braucht.

Die Projektkoordinatorin aus der Wohngruppe rutscht auch unbedacht ins Mitwirken und zusammen mit meiner Tochter Josefa haben wir Spaß unsere erwählten Songs mit aller Finessen zu interpretieren.

Freitag, 5. Mai 2017

Happy Table – Zwei neue Tische fürs Familienhaus Mühle

Ich hab aus Ahorn und Eiche zwei schöne Vollholz Einzeltische mit je 95 cm x 1,40 cm für eine 3m lange Eckbank angefertigt und diese auf Bistrogestelle montiert.

Die Platten sind eingeölt und haben dadurch eine wunderbare Oberflächenoptik.

Jetzt können endlich alle am Tisch sitzen ;-).

Donnerstag, 20. April 2017

Dachbegrünungen in Maintal bei Frankfurt

Für die Nachbarn meines Freundes Jörgs hab ich in den Osterferien an einem schönen sonnigen Tag gleich mehrere Carports, Garagen und Vordächer begrünt. Ein langer arbeitsreicher Tag mit anspruchsvoller Logistik und technisch speziellen Dachsystemen, bei dem mich Benedict und Simone motiviert unterstützten. Für meine Helfer ein anstrengendes und lehrreiches Praktikumserlebnis  mit dem pädagogisch wertvollen „Teamfaktor“. Als Resultat sind ein paar neue schöne Ausgleichsflächen mit Wasserrückhalt und optisch schöner Sedumeinsaat entstanden.

Freitag, 7. April 2017

Besuch auf der Musikmesse Frankfurt

Mit meiner vielseitig musikalischen Tochter Josefa, die mich bei vielen Projekten als Pianistin, Bassistin, Schlagzeugerin oder Sängerin unterstützt, besuchte ich die Messe und hab dort natürlich auch Bekannte und Freunde getroffen. Vor lauter Begeisterung für Tasten und Schlagwerk hatte ich nicht eine Gitarre in der Hand. Das passiert wirklich selten. Wir haben uns einen guten Überblick verschafft, u.a. welche brauchbaren Cajon-drumsets funktionell sind.

SAMSTAG, 4. MÄRZ 2016

Plug & Play Bandfestival in Dachau

Zum 10ten mal waren wieder 11 Bands a` 1111 Sekunden im Dauerwechsel auf der Bühne. Ein beliebtes jährliches „meet & greet“ der Dachauer Musikszene und auch vieler infizierte Freunde aus dem Umland und der Landeshauptstadt. Ich danke Rainer Rackl, das er mein vor 10 Jahren ins Leben gerufene Festival so grandios fort führt. Wir haben uns im Spaß darauf verständigt, nachdem ich ja die ersten Sieben Events veranstaltet hab, er nun seine 7 Plug & Plays organisiert, dann wieder an mich übergibt. Im Grunde sind wir eh jedes Jahr als Team unterwegs und werden diese familiäre Art des Miteinander sorgsam erhalten und pflegen. Meine Idee haben wir einst gemeinsam zum jetzigen Konzept entwickelt, wie sie jetzt prächtig allen Beteiligten Spaß macht. Mittlerweile wurde unsere Festival ja schon von einigen Veranstaltern nachgeahmt, ist jedoch bei uns in Dachau das Generationen und Nationen übergreifende, für alle musikalischen Stilrichtungen offene Original.

Sonntag, 22. Februar 2017

„Schnuffi“ – the making of a Hit-Recording

Meine Nachbarin Ute Dehn hat wieder mal als Urheberin eines potentiellen Launehits, dieses mal mit der Story um  „Kuno von Wiesenau“, mich für das Einsingen und Recording ihres Songs „Schnuffi“ angefragt. Zusammen mit Carsten Enghardt von CE-Promotion haben wir im Studio in Gachenbach den Grundstein für vergänglichen Ruhm oder eine „saumäßige“ Karriere als „Schüttelrocker“ gelegt. Ihr dürft gespannt sein und die Veröffentlichung wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

JANUAR – DEZEMBER 2016

Musik-Projekt Welcome Refugees – one world rocking

Im Oktober 2015 hab ich in Jetzendorf begonnen mit musikalischen Aktivitäten die afghanischen und syrischen Flüchtlinge in unserer Gemeinde und später auch in Petershausen, Weichs und Dachau zu betreuen.

Unterstützt hat mich Markus Horner ( Schlagzeug/Percussion) aus Jetzendorf und meine Tochter Josefa (Keyboard/Bass). Wir haben gemeinsam auf Projektkonzerte hin geprobt und viel Aufwand betrieben den Flüchtlingen mit Musik ein Gemeinschaftserleben in fremder Kultur zu ermöglichen. Geprobt haben wir in der Schule Jetzendorf, bei mir im Wohnzimmer oder ich bin in die verschiedenen Container gefahren und hab dort musikalische Hausbesuche gemacht. Die Aufenthalte in den Container waren eindrucksvoll und haben mir aufgezeigt wie einfach herzliche Begegnung ist. Meine erlebte Erfahrung der ewig akuten Notwendigkeit einer menschlichen Weiterentwicklungen ist auf diesem Weg weiter gereift und bestätigt mich in meinem Weltverständnis. Die besondere Leistung der vielen Männer und Frauen in den Helferkreisen ist nicht wegzudenken und die Völkergemeinschaft darf besser heut als morgen beginnen, geflüchteten Menschen so zu begegnen, wie wir uns selbst Hilfe im umgekehrten Falle erhoffen würden.

Es waren tolle Konzerte 2016, die allesamt einen harmonischen Spirit hatten und auch wieder mal Vorurteile und Ängste bei der Begegnung aller Beteiligten mit den „Fremden“ abgebaut haben.

Das waren unsere Auftritte: Sommerfest Jetzendorf, Plug & Play Bandfestival Dachau, Open Air in Puch, Rocknacht in Weichs, Toleranzkonzert in Dachau, Kirchenkonzert Jetzendorf

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Abenteuer-Spielplatz bei Pfaffenhofen an der Ilm

Seit diesem Jahr helfe ich kreativ als Externer im Team um Robert Schmidt-Ruiu mit (www.gemeinsam-gestalten.de). Er ist mit seiner Art Spielplätze zu bauen eine Institution und ich bin begeistert wenn ich mit ihm zusammen in seinen größeren Projekten mitwirken kann. Es ist alles gefragt: Von Kettensägenschnitzereien bis zu Betonmodellierungen und Umsetzung unikater Kletter-,Seil- und Spielhausbauwerken. Das Jahresabschlußprojekt Förnbach ist einen Ausflug wert!

Mai – Dezember 2016

Familienhilfe A.P.E und Wildnisgruppe „Ilminsel“

Im Frühjahr 2016 hat meine Mitarbeit für die Familienhilfe A.P.E. aus Hettenshausen bei Pfaffenhofen begonnen. Ich konnte meine handwerkliche und musikalische Kreativarbeit in etlichen Projekten zum Einsatz bringen.

Im Sommer haben wir zusammen mit Susanne Raschke einen Lehmbackofen gebaut und die passende Kuppelüberdachung habe ich begrünt. Im Spätsommer war ich zudem mit dabei in der Toskana auf einem Theaterworkshop mit Nico Bartsch und Jugendlichen. Während des Aufenthalts hab ich dort den passenden Willo-Song komponiert. Im Herbst durfte ich als Musiker und auch als Darsteller bei der Jubiläums-Theateraufführung zum 10-jährigen Bestehen mitwirken. Mit Karin Hoisl-Schmidt hab ich zu diesem Anlass einen A.P:E Song komponiert. Meine Haupttätigkeit ist aber an der Ilminsel, dort betreue ich zusammen mit Wildnispädagogen  einmal in der Woche Jugendliche. Eine handwerkliche Aufgabe erfülle ich im Familienhaus „Die Mühle“, auch dort ist viel kreativ Handwerk gefragt um das Gebäude, die Einrichtung und das Gelände zu pflegen und als einen gutfühligen Ort zu erhalten.

Mittwoch, 9. November 2016

projektwerk freudenberg ist ready to take off

Nach einigen Wochen Businessplanerstellung, Konzeptworkshops und Vorbereitungsfase sind meine Werkzeuge und Instrumente frisch poliert im Halfter und der Projektpatronengurt voller Ideen.

Ich freu mich auf kreative Kooperationen, Teamwork und handwerkliche Herausforderungen und werde natürlich meinen Kreativgestaltungsoutput mit Holzdesign, Materialpatchwork und musikalischen Experimenten nicht einbremsen.

DIENSTAG, 4. OKTOBER 2016

Studium Soziale Arbeit

Ich hab mich entschlossen in den Studiengang Soziale Arbeit einzuschreiben um mich für meine Arbeit in sozialen Projekten auch wissenschaftlich zu qualifizieren, damit ich zukünftig uneingeschränkt für Träger und Einrichtungen Arbeiten kann.

Etliche meiner Vorhaben setzen voraus, das ich meinen Auftraggebern  eine pädagogische Ausbildung nachweisen kann. Seit 1994 besitze ich ausschließlich die Ausbildung zum Ausbilder. Das ist jedoch nicht genug um in der Familienhilfe, offenen Jugendarbeit und in der Arbeit mit Behinderten oder Flüchtlingen den wahrlich speziellen Rundum-Anforderungen zu genügen. Die bisherigen Kurse der Hochschule München in der Fakultät 11 in Pasing, die ich seither besucht habe, konnte ich erfolgreich abschließen. Das neue Semester hat begonnen und ich habe großen Gefallen am Lernen gefunden. Dank der Förderung durch ein Stipendium, kann ich mich gut organisieren und in den vorlesungsfreien Zeiten den Lern-Anforderungen und auch meinen kreativen Arbeiten widmen.

SONNTAG, 10. APRIL 2016

Here we play – Kirchenkonzert in Jetzendorf

Die seit 2006 gestartete Kirchenkonzertreihe „where do the children play?“ ist in seiner Art, dem Aufwand und Umfang mit jedem Folgekonzert stetig gewachsen. Mit der Neuerung im Namen „Here we play“ wird ein neues Format eingeläutet: Es wird zukünftig familiärer, da die eigenen Kinder zum einen schon gern mitspielen und zum anderen eine Reduzierung in allen Lebenslagen, so auch in der Musik, gar nicht schlecht ist. Katrin Czerny und ich haben zu gleichen Teilen ein abwechslungsreiches Projektkonzert gestaltet, das mit Blasmusik bis zu a Capella, von Rock, Pop bis zu Klaviersolostücken und afghanisch-syrischen Gastgesang alles aufgeboten hat. Die Rückmeldungen der Zuschauer zu unserem Programm haben mich bestärkt die Konzertreihe fortzuführen.

JULI 2007, 2009 & 2011

3 mal Rock im Schloß – Ein Open Air mit Flair

Die Open Airs haben Dank dem Hausherren Baron von Freyberg in einem herrlichen Schloßgelände mit idyllischer Kulisse stattgefunden.

Mit guten Partnern in allen Organisationsteilen  und sehr guten Bands waren alle Veranstaltungen ein Erfolg, zuletzt auch Dank guten Wetters.

Zweimal war B3 Moderator Sascha Seelemann mit seiner damaligen Band LUPIN am Start, zudem spielte der Baron 2009 selbst mit seiner Kölner Band mit.

Mit Just Chanpero zusammen hab ich als langjähriger Veranstalter ein tolles Bandnetzwerk und hatte daraus u.a. Edin Cerovac, sowie Volker Klein, Martin Off, Katrin Birkeneder, Tom Männlein und viele mehr in ihren jeweiligen Bands zu Gast.

Die letzten Jahre war wegen einer andauernden Sanierungsbaustelle im Schloßhof keine Veranstaltung möglich. Ich freu mich, wenn es doch bald wieder möglich wird.